Der höhere Standpunkt und seine Orientierung

Ein Brown Bag zur metaphorischen Konzeptualisierung einer professionsbezogenen Lehrerkompetenz. 

Wann:
Mittwoch, 10. November 2021, 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung

«Ich [gehe] von dem anerkannten […] Satze aus, dass der Lehrer für sich auf einem wesentlich höheren Standpunkt stehen soll, als der ist, den er den Schülern gegenüber einzunehmen genötigt wird.» (Meyer 1899)

Der Vortrag geht der Frage nach, was diesen «höheren Standpunkt» ausmacht. Dafür wird der Begriff als Teil eines metaphorischen Konzeptsystems aufgefasst. Zum einen wird zur Klärung die ursprüngliche geografische Bedeutung und die damit verbundene Erfahrungswelt herangezogen. Zum anderen wird der Begriff nicht isoliert, sondern anhand der Beziehungen zu weiteren Konzepten im Begriffsfeld – wie Sinn, Perspektive, Horizont und Orientierung – erklärt. Dabei erweist sich das Konzept der Orientierung als besonders tragfähig um die situative Komponente von Lehrerprofessionalität abzubilden. Die daraus erarbeitete Konzeptualisierung dient als Grundlage für einen systematischen Vergleich von fachlichen Vorlesungen und insbesondere für empirische Erhebungen von Performanz und Lehrerprofessionalität.

Zoom-Meeting, Meeting-ID: 652 6462 1938, Kenncode: 256342


Kontakt

Sachbearbeiterin KM
Sandra Betschart
sandra.betschart@phlu.ch
spacer