|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Fachdidaktische Kompetenzen für die lernwirksame Nutzung von Erklärvideos
Über welches Professionswissen sollten MINT-Lehrpersonen verfügen, um digitale Ressour-cen domänenspezifisch lernwirksam einsetzen zu können? Das im Seminar vorgestellte Dis-sertationsprojekt bearbeitet diese Fragestellung seit April 2020 am Beispiel von YouTube-Erklärvideos für den Naturwissenschaftsunterricht der Sekundarstufe I. Ausgewählte Erklärvideos bilden den Kern von Unterrichtsvignetten, die zur Messung der professionellen Wahrnehmung von Merkmalen der kognitiven und affektiven Lernunterstützung im MINT-Unterricht eingesetzt werden.
Im Projektverlauf wird unter anderem ermittelt, inwieweit die selektierten Erklärvideos nach Einschätzung von Expertinnen und Experten etablierten naturwissenschaftsdidaktischen Kriterien genügen. Weiter wird erforscht, ob Lehrpersonen bei der Auswahl von Erklärvideos für den naturwissenschaftlichen Unterricht ebendiese Kriterien wahrnehmen und wie sie auch Videos lernwirksam in den Unterricht einbetten, die diesen Kriterien nicht in allen Punkten genügen. Schliesslich werden diese gemessenen situationsspezifischen Fähigkeiten mit potentiellen Einflussvariablen in Verbindung gebracht. Im Semi-nar werden der theoretische Hintergrund sowie das geplante Vorgehen vorgestellt.