Evaluation Umsetzung § 55a VBG in der Stadt Luzern

Im Auftrag der Stadt Luzern evaluiert das ISH die Wirksamkeit von Massnahmen, die darauf abzielen Kindern mit Deutsch als Zweitsprache den Zugang zur frühen Sprachbildung in Spielgruppen zu erleichtern.

Wann:
Donnerstag, 17. September 2020, 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo:
Sentimatt (SE)
Raum 133

Im Rahmen der Umsetzung von §55a Volksschulbildungsgesetz evaluiert das ISH im Auftrag der Stadt Luzern die Wirksamkeit von Massnahmen, die darauf abzielen Kindern mit Deutsch als Zweitsprache den Zugang zur frühen Sprachbildung in Spielgruppen zu erleichtern. 

Es geht erstens darum aufzuzeigen, wie viele Kinder mit attestiertem Sprachförderbedarf (in Deutsch) einer Spielgruppe oder Kita zugeführt werden können. Zweitens wird dokumentiert, ob durch die finanziellen Investitionen in die frühe Sprachförderung mittel- und längerfristig mit einem tieferen Bedarf an Deutsch als Zweitsprache-Unterricht (DaZ) und entsprechenden finanziellen Einsparungen in den Schulen zu rechnen ist. Und drittens soll das frühe Sprach-förderangebot in den Spielgruppen und Kitas der Stadt Luzern bezüglich Quantität und Quali-tät beobachtet werden mit dem Ziel, Vorschläge für allfällige Anpassungen und Verbesserun-gen zu unterbreiten.


Referentin: Andrea Haenni Hoti


Kontakt

Kommunikationsverantwortliche F+E
Sandra Betschart
sandra.betschart@phlu.ch
spacer