|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Werkstatt richtet sich an Dozierende, die eine schriftliche Prüfung mit Moodle durchführen möchten.
Seit dem Frühjahrsemester steht eine eigene Moodle-Prüfungsinstanz für schriftliche synchrone Prüfungen zur Verfügung. In dieser Werkstatt werden die beiden Aktivitäten Moodle-Test und Moodle-Aufgabe kurz vorgestellt und die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten beschrieben. Zudem werden einige Tipps vermittelt, die bei der Nutzung der Moodle-Prüfungsumgebung hilfreich sind.
Es werden einige Beispiele vorgestellt, wie die Prüfungsumgebung genutzt werden kann, so dass sie nach dem Input Gelegenheit haben einige Testszenarien auszuprobieren.
Diese Werkstatt richtet sich an Dozierende, die noch keine Erfahrung mit schriftlichen Prüfungen via Moodle haben. Detailfragen können in diesem Rahmen nicht geklärt werden, gerne stellen wir dafür Anleitungen zur Verfügung.