|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Zentrum für Hochschuldidaktik und die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern laden zu einer Zoom Werkstätte ein.
Lernen Sie in einem Crashkurs zu Zoom, wie man sauber und professionell Meetings für verschiedene Zwecke plant und durchführt. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen und Features, die das Online Meeting Tool zu bieten hat: Umfragen, Räume für Gruppenarbeit, Registration, Aufnahmefunktion u.v.m. Bringen Sie all Ihre Fragen zu Zoom mit.
Zoom-Meeting ID: 915 3677 8767, Kenncode: 008515