Zert. Grundkurs Mitarbeiter*in Schulverwaltung 
(Region Zentralschweiz) 

Einstieg in das spannende Berufsbild Schulverwaltung

Kurzübersicht

Der Grundkurs Mitarbeiter/in Schulverwaltung ist eine Kooperation zwischen dem SIB und der PH Luzern. Er richtet sich an Berufseinsteiger*innen und Interessent*innen mit Fokus auf eine Berufsvorbereitung. Der der 4-tägige zertifizierte Grundkurs vermittelt die wesentlichsten Informationen zum Berufsbild der Schulverwaltung.


Ziele und Nutzen

Erfolgreicher Einstieg in die Schuladministration

Die Ausbildung richtet sich an Personen, welche in die Schuladministration wechseln wollen und schon die wesentlichsten Grundkenntnisse erwerben möchten, um bessere Chancen im Bewerbungsprozess und/oder einen leichteren Einstieg ins Berufsfeld zu haben. Der Kurs richtet sich auch an Mitarbeiter*innen der Schulverwaltung, welche kürzlich in der Schulverwaltung gestartet sind, zur Unterstützung der Einführung am Arbeitsplatz. Der Grundkurs dient auch zur Vorbereitung für die weiterführenden Zertifikats- und Diplomkurse im Bereich Schulverwaltung. Der Fokus der Inhalte liegt auf den Volksschulen der Region Zentralschweiz.


Lerninhalte

Sekretariat:

  • Sitzungsvorbereitung
  • Sitzungsprotokoll
  • Zusammenarbeit mit der Behörde
  • Archivierungsstruktur

Schülerbelange und Personaladministraion:

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Jahresverlauf
  • Zusammenarbeit mit der Schulleitung / Leitung Bildung

Einführung ins Schulrecht:

  • Einbettung der Schule im Rechtssystem
  • Die Schule als Anstalt
  • Verfahrensgrundsätze im Entscheidprozess (vom Gesuch bis zum Entscheid)

Bearbeitung von Personendaten:

  • Datenschutz und seine gesetzlichen Grundlagen
  • Amtsgeheimnis versus Berufsgeheimnis
  • Bearbeitung von Personendaten

Schulrecht:

  • Kindesschutz
  • Elternrechte und –pflichten
  • Schülerrechte und -pflichten
  • Disziplinarrecht Schule


Personalrecht:

  • Anstellung als Verfügung
  • Rechte und Pflichten der Angestellten (Berufsauftrag)
  • Personalrechtliche Entscheide, insbesondere Kündigungsverfahren
  • Erstellen von Arbeitszeugnissen
  • Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Aufbauorganisation: Strukturen in der kommunalen Volksschule, anhand von verschiedenen Beispielen
  • Ablauforganisation: Vertiefung von Prozessen
  • wesentliche Unterschiede privates / öffentliches Rechnungswesen
  • Einführung HRM2
  • Budgetierung und Jahresabschluss
  • Ablauf Ausgaben- und Kreditfreigabe

Zusatzinformationen

Yvonne Fehr, dipl. Schulverwaltungsleiterin SIB/VPZS
Veglia Marbacher, lic. iur. Juristische Mitarbeiterin Bildungs- und Kulturdepartement Kanton Luzern

Mo/Di 02./03.06.2025 und Mo/Di 16./17.06.2025, 09.00-16.30 Uhr

CHF 2'800.- inklusive Scripts und Mittagessen
CHF 2'700.- für Mitglieder eines kaufmännischen Verbandes


Weiterführende Lehrgänge

Sie können den Grundkurs zur Vorbereitung für das Nachdiplomstudium «dipl. Schulverwaltungsleiter*in SIB/VPZS» nutzen. Dieser setzt sich aus dem «Zertifikatskurs Schulverwaltungsfachfrau /-mann SIB/VPZS» und dem «Diplomkurs Schulführung und -entwicklung SIB/VPZS» zusammen.


Kontakte


spacer