Erwachsenenbildung

Die Erwachsenenbildung betrifft die formale, nicht formale und informelle Bildung von Erwachsenen in ihrer gesamten Lebensspanne.

Übersicht

Die Erwachsenenbildung ist eng mit dem Konzept des lebenslangen Lernens verknüpft, das die Menschen befähigen soll, während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Erwachsenenbildung bezieht alle Wege und Mittel der Bildung Erwachsener in unterschiedlichen Kontexten ein. Aufgrund technischer und gesellschaftlicher Neuerungen ist die ständige Weiterentwicklung der individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig.


Studium

Die PH Luzern bietet eine Ausbildung in Erwachsenenbildung an. Dabei stehen folgende Kompetenzen im Zentrum:

  • Lernprozesse verstehen und didaktisch handeln
  • Didaktische Entscheidungen mehrperspektivisch begründen
  • Bildungsveranstaltungen allgemein- und fachdidaktisch theoriebasiert planen
  • Personen in Lern- und Entwicklungsprozessen beraten und begleiten
  • Gruppen leiten und begleiten
  • Innovationen im Bildungsbereich initiieren
  • Bildungsprojekte entwickeln und umsetzen
  • Bildungsangebote konzipieren und positionieren
  • Bildungsangebote evaluieren und in Qualitätsentwicklungsprozessen mitwirken

Unterrichtsmaterialien und Literatur

Gearbeitet wird mit aktueller nationaler und internationaler Fachliteratur zur Erwachsenen­bildung:

  • Berlinger, D., Birri, T., Zumsteg, B. (2006). Vom Lernen zum Lehren. Ansätze für eine theoriegeleitete Praxis. Bern: hep.
  • Dumitru, I. (2000). Erwachsene lernen anders.
  • Faulstich, P. (2012). Wie lernen Erwachsene? Education Permanente, 2012 (3), 10-12.
  • Furrer, H. (2009). Das Berner Modell: Ein Instrument für eine kompetenzorientierte Didaktik. Bern: hep.
  • Hattie, J. (2014). Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Baltmannsweiler: Schneider.
  • Knoll, J. (2007). Kurs- und Seminarmethoden. Ein Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen. Weinheim: Beltz.
  • Knowles, M. S., Holton E. F. & Swanson R. A. (2007). Lebenslanges Lernen: Andragogik und Erwachsenenlernen. R. S. Jäger (Hrsg.). München: Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag.
  • Mandl, H. & Reinmann-Rothmeier, G. (1997). Lehren im Erwachsenenalter. Auffassungen vom Lehren und Lernen, Prinzipien und Methoden. In F. E. Weinert & H. Mandl (Hrsg.), Psychologie der Erwachsenenbildung. Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich D: Praxisgebiete, Serie I: Pädagogische Psychologie , Band 4 (S. 355–403). Göttingen: Hogrefe.
  • Mandl, H. & Reinmann-Rothmeier, G. (1998). Wissensvermittlung. Ansätze zur Förderung des Wissenserwerbs. In F. Klix & H. Spada (Hrsg.). Wissen. Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie II: Kognition, Band 6 (S. 457–500). Göttingen: Hogrefe.
  • Mandl, H. & Kopp, B. (2005). Aspekte didaktischen Handelns von Lehrenden in der Weiterbildung. Forschungsbericht 180. München: LMU.
  • Meyer, H. (2013). Auf den Unterricht kommt es an! – Hatties Daten deuten lernen.
  • Nitschke, P. (2011). Trainings planen und gestalten. Professionelle Konzepte entwickeln, Inhalte kreativ visualisieren, Lernziele wirksam umsetzen. Bonn: managerSeminare.
  • Nuissl, E. (2006). Vom Lernen zum Lehren. Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. DIE spezial. 1. Aufl., Bielefeld.
  • Renkl, A. (1997). Lernen durch Lehren: zentrale Wirkmechanismen beim kooperativen Lernen. Wiesbaden: dt. Univ.-Verlag.
  • Wahl, D. (2006). Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weidenmann, B. (2007). Erfolgreiche Kurse und Seminare. Professionelles Lernen mit Erwachsenen. Weinheim: Belz.
  • Wolf, G. (2014). Zur Konstruktion des Erwachsenen. Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie. Wiesbaden: Springer.

Beratungen und Angebote

Die Abteilung Erwachsenenbildung gibt Auskunft zu ihren Studiengängen und zum Aufnahme-verfahren.


Kontakt


spacer