|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Zusatzausbildung in Natur-, Erlebnis- und Umweltpädagogik
Im Spezialisierungsstudium «Natur- und Umweltbildung» erwerben die Studierenden breites Wissen und Umsetzungsmöglichkeiten zu Natur- und Umweltthemen, lernen ausserschulische Lernorte kennen und eignen sich didaktisch-methodische Fähigkeiten an, um Natur- und Umweltthemen im Unterricht spannend und abwechslungsreich umzusetzen. Durch die erworbenen Kompetenzen überzeugen die Absolvierenden bei ihrem Auftritt als Natur- und Umweltpädagoginnen/-pädagogen, integrieren die Themen gekonnt im Unterricht oder in Lagern und können sich ein zweites Standbein im Umweltbildungsbereich aufbauen.
Die Studierenden
«Auf die vielfältigen und praxisbezogenen Wochen im Spezialisierungsstudium «Natur- und Umweltbildung» freute ich mich jedes Semester wieder. Die erlebnis- und lehrreiche, fröhliche Lagerwoche und spannende, handelnde Modulwochen gehören zu den Highlights meiner PH-Zeit. Die tolle Umsetzung, die Empathie und Hilfsbereitschaft der Dozierenden machten das Spezialisierungsstudium für mich unvergesslich. Ich freue mich auf die Umsetzung des Gelernten an einer eigenen Klasse.» Julia
«Meiner Meinung nach gewinnen die Themen Nachhaltigkeit, Umgang mit natürlichen Ressourcen, ökologischer Fussabdruck, Foodwaste, Biodiversität etc. immer mehr an Wert in unserer Gesellschaft.
Damit jede/r Einzelne von uns verantwortungsbewusst handeln kann, muss die Grundlage und das entsprechende Wissen dazu in jungen Jahren gelegt werden.
Dies hat mich dazu bewegt, Natur- und Umweltbildung als Spezialisierungsstudium auszuwählen. Dabei erhalte ich nützliches Wissen, das ich meinen zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg geben und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur sensibilisieren kann.
Die Module sind sehr abwechslungsreich gestaltet der Fokus liegt immer auf der Anwendung in der Praxis. Du besuchst KVA's, Nahrungsmittelproduzenten/-Lieferanten, untersuchst Produkte auf deren Nachhaltigkeit und verbringst zwei Wochen in der Natur, was ein wirklich unvergessliches Erlebnis ist!
Du wirst schon bald angesteckt werden, vom Enthusiasmus und der Leidenschaft der Verantwortlichen dieses Moduls und in die spannende Welt der Natur- und Umweltbildung eintauchen.» Flavia
«Ein persönliches Highlight dieses Spezialisierungsstudiums stellte für mich die Natur- und Erlebnispädagogik dar. Ich durfte ganz viele Eindrücke mitnehmen, wie Inhalte der verschiedensten Fachbereiche im Wald unterrichtet werden können (z. B. das Schnitzen, das Kochen auf dem Feuer, das Erstellen eines Waldsofas, das Herstellen einer Postkarte aus Naturmaterialien, das Bearbeiten von Rechenaufgaben etc.).» Andrea
«Es hat mega Spass gemacht, ich habe die Woche wirklich genossen. Es war schön Verantwortung zu übernehmen und ich finde den Aufbau dieses Moduls eine Bereicherung an Ideen. Die ganze Woche war fordernd, aber nicht überfordernd. Ich hatte einen grossen AHA-Effekt als wir die Woche durchlebten und lernte durch die Reflexionen, die wir immer wieder durchführten. Absolutes Highlight war die Wanderung auf den Hengst mit dem Input zum Karst. Die Natur und deren Gegebenheit auf diese Weise zu erfahren, finde ich wertvoll und nachhaltig.» anonyme Rückmeldungen zum nachhaltigen Lager