|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Im Projekt wurden Unterrichtsideen und Materialien für mehrsprachigen, sprachsensiblen Unterricht im ersten Zyklus (Kindergarten bis 2. Klasse) entwickelt.
Das Unterrichtsmaterial ist anschlussfähig an die Themen «Znüni, Picknick» und «Brücken» sowie «Freundschaft, Befindlichkeiten und «Zahlen». Zu den Themen «Znüni, Picknick» und «Brücken» wurde je ein «Ideenpool» entwickelt: Darin sind Unterrichtsideen gesammelt, die für Spiel- und Lernumgebungen genutzt werden können. Sie sind tabellarisch dargestellt, so dass sie leicht in eine Grobplanung überführt werden können. Die Materialsammlung enthält auch Produkte, die im Rahmen von Master- und Bachelorarbeiten entstanden sind. So z.B. das Bilderbuch «Wunder über Nacht» - ein mehrsprachiges Bilderbuch, das ins NMG-Thema Brücken einführt.
Das Unterrichtsmaterial steht auf der Projekthomepage sowie auf der Hörstiftplattform Soundolino zum kostenlosen Download zur Verfügung. Zudem kann es im Pädagogischen Medienzentrum PMZ der PH Luzern (Pädagogisches Medienzentrum (PMZ) - Zentren - Beratungen und Angebote - phlu.ch) physisch als Medienkiste ausgeliehen werden. Die entsprechenden Medienkisten enthalten über das digital vorhandene Material hinaus auch Bilderbücher mit bereits einsatzfertigen Hörstiften für den mehrsprachigen, sprachsensiblen Unterricht.
Bei den Ideenpools handelt es sich um eine nicht abschliessende Zusammenstellung von Vorschlägen für Spiel- und Lerngelegenheiten. Sie können für den eigenen Unterricht flexibel ausgewählt und eingesetzt sowie beliebig ergänzt werden. Die Themen «Freundschaft, Befindlichkeiten» und «Zahlen» sind Querschnittsthemen, die an die Themen «Znüni, Picknick» und «Brücken» anschlussfähig sind. Für diese Themen stehen keine separaten Unterrichtsvorschläge zur Verfügung, denn sie sind in unterschiedlicher Weise in die Ideenpools zu «Znüni, Picknick» und «Brücken» integriert.
In der Spiel- und Lernumgebung zum Thema «Znüni, Picknick» spielt das Bilderbuch «Dachs und Rakete» (Isermeyer & Schütteler, 2023) eine zentrale Rolle: Es handelt davon, dass Freunde miteinander ein Indoor-Picknick veranstalten. Weiter gehört der Znüni-Vers «Gurke, Rüebli, Öpfelschnitz» (Jakobi-Murer, 2010) dazu. Die Materialsammlung enthält zudem eine Zusammenstellung von Gerichten, die in verschiedenen Sprachregionen eine wichtige Bedeutung haben. An verschiedenen Stellen bieten sich Gelegenheiten, die Themen «Freundschaft, Befindlichkeiten» und «Zahlen» aufzugreifen – die benötigten Materialien sind auf dieser Homepage bei den entsprechenden Themen auffindbar.
Das Thema Brücken wurde im Projekt aus zwei Perspektiven beleuchtet. Die erste umfasst die technische Seite, also Brücken als Bauwerke. Für die Perspektive «Brücken als Bauwerke» spielt das Bilderbuch «Brücken» (Majewski, 2024) eine zentrale Rolle. Aus urheberrechtlichen Gründen können die Unterlagen zu diesem Buch nur im Pädagogischen Medienzentrum der PH Luzern (Pädagogisches Medienzentrum (PMZ) - Zentren - Beratungen und Angebote - phlu.ch) sowie in den Bibliotheken der PH Zug (Mediothek — Pädagogische Hochschule Zug) und der HfH (Bibliothek - HfH) ausgeliehen werden. Online steht an dieser Stelle eine Bildkartensammlung von Brücken aus verschiedenen Sprachregionen zur Verfügung. Zudem haben Studentinnen der PH Luzern in ihrer Bachelorarbeit das mehrsprachige Bilderbuch «Wunder über Nacht» entwickelt, welches ins Thema Brücken einführt. Zu diesem Bilderbuch stehen Audiodateien und Videos zur Verfügung.
Die zweite Perspektive betrachtet das Thema Brücken symbolisch als Brückenbau zwischen Menschen und Kulturen. Die Unterrichtsmaterialien zu dieser zweiten Perspektive sind auf dieser Homepage dem Thema «Freundschaft, Befindlichkeiten» zugeordnet.
Das Thema Freundschaft und Befindlichkeiten wird in beiden Spiel- und Lernumgebungen «Brücken» bzw. «Znüni, Nahrungsmittel» als Querschnittsthema an verschiedenen Stellen aufgegriffen. Ein wichtiger Aspekt ist die Wortschatzarbeit rund ums Thema Befindlichkeiten. Dazu wurden Wörter und Redemittel zusammengetragen, die wichtig sind, damit Kinder ihre eigenen Befindlichkeiten sprachlich ausdrücken können (z.B. «Ich bin traurig.»). Für die Schlüsselwörter (mehrheitlich Adjektive) wurden von einer Primarschülerin Bildkarten erstellt. Daraus entwickelte das Projektteam Booklets mit Bildern und Wortschatz. Die Booklets sind in den verschiedenen Sprachen des Projekts verfasst. Ergänzend steht auf der Homepage eine Liste mit Bilderbüchern in den verschiedenen Sprachen zum Thema «Freundschaft, Befindlichkeiten» zur Verfügung. Die aufgelisteten Bilderbücher können physisch im Pädagogischen Medienzentrum PMZ der PH Luzern ausgeliehen werden.
Die beiden Spiel- und Lernumgebungen «Znüni, Nahrungsmittel» und «Brücken» bieten an verschiedenen Stellen Gelegenheiten, sich mit Zahlen zu beschäftigen. Ein zentrales Element dieses Querschnittthemas sind deshalb Karten im A4-Format, die Zahlen bis 20 unterschiedlich darstellen (Zahl, Würfelbild, römische Zahl, Punktefeld und Fingerbild) sowie Listen mit den Zahlen von 1-100 in den verschiedenen Sprachen mit den je entsprechenden Audiodateien. Weiter gehört eine Liste mit Abzählversen oder Links zu Seiten mit Abzählversen in verschiedenen Sprachen zu den Materialien.
Sämtliche Unterlagen können im PMZ ausgeliehen werden (Medienkisten). Die Medienkisten enthalten unter anderem auch Bilderbücher, welche mit Soundstickern versehen sind (Pädagogisches Medienzentrum (PMZ) - Zentren - Beratungen und Angebote - phlu.ch).