Henrike Allmendinger

Henrike Allmendinger
Dr. rer. nat.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
henrike.allmendinger@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Dozentin für Mathematikdidaktik

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

Hochschuldidaktik

  • Umsetzung einer Elementarmathematik vom höheren Standpunkt in der Lehrerbildung
  • Vernetzung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft

Geschichte der Mathematik

  • Zum Einsatz und Nutzen von Geschichte der Mathematik in der Lehrerbildung und der Schule
  • Geschichte des Mathematikunterrichts mit Blick auf mögliche Folgerungen für heute

Aus- und Weiterbildung

  • 2017
    Lehrdiplom für Maturitätsschulen, PH FHNW
  • 2014
    Promotion in Mathematikdidaktik, Universität Siegen
    Thema der Doktorarbeit: Felix Kleins Elementarmathematik vom höheren Standpunkte aus – eine Analyse aus historischer und mathematikdidaktischer Sicht
  • 2008
    Diplom in Mathematik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Thema der Diplomarbeit: Analytische Ansätze zu Logischen Grenzwertsätzen

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2015
    Dozentin, PH Luzern
  • 2015 – 2017
    Dozentin, PH FHNW Basel
  • 2014 – 2015
    Mathematiklehrerin, Kantonsschule Wettingen
  • 2014 – 2015
    Lehraufträge, PH FHNW Basel und PH Luzern
  • 2008 – 2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Siegen

Publikationen

Allmendinger, H. (2014). Felix Kleins Elementarmathematik vom höheren Standpunkte aus – eine Analyse aus historischer und mathematikdidaktischer Sicht. Dissertation. SieB – Siegener Beiträge. Siegen: universi.

Allmendinger, H., Lengnink, K., Vohns, A. & Wickel, G. (Hrsg.). (2013). Mathematik verständlich unterrichten. Perspektiven für Unterricht und Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer.


Projekte

Das Projekt hat zum Ziel, gute digitale Lehrpraxis in der Breite zu fördern, den Austausch unter den Dozierenden anzuregen und eine reflektierte Lehrprofessionalität zu unterstützen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Forschungsliteratur.

Details

spacer