|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Hochschuldidaktik
Geschichte der Mathematik
Allmendinger, H. (2014). Felix Kleins Elementarmathematik vom höheren Standpunkte aus – eine Analyse aus historischer und mathematikdidaktischer Sicht. Dissertation. SieB – Siegener Beiträge. Siegen: universi.
Allmendinger, H., Lengnink, K., Vohns, A. & Wickel, G. (Hrsg.). (2013). Mathematik verständlich unterrichten. Perspektiven für Unterricht und Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer.
Allmendinger, H. & Spies, S. (2015). Alte Bekannte aus persönlicher Sicht – Quadratische Gleichungen ästhetisch reflektiert. mathematik lehrern,(193), 9-11.
Gallner, S. & Allmendinger, H. (2024). Qualitätsperspektiven auf digitale Hochschullehre – Eine Grounded Theory zur Erfassung des Konzeptes «guter» digitaler Lehre. P8 Abschlusstagung, P8 Projekt «Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium», Luzern, 30.08.2024.
Das Projekt hat zum Ziel, gute digitale Lehrpraxis in der Breite zu fördern, den Austausch unter den Dozierenden anzuregen und eine reflektierte Lehrprofessionalität zu unterstützen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Forschungsliteratur.
Details