|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der Studiengang SEK II hat ab dem Herbstsemester 2024 mit der Aufnahme des Fachs Religionslehre eine Facherweiterung für Zwei- oder Zusatzfachstudierende vollzogen. Dieses Studium wird in Kooperation mit der Universität Luzern ermöglicht.
Ab dem Herbstsemester 2024 können Studierende in einem Zwei- oder Zusatzfachstudium das Fach Religionslehre (Erst- oder Zweitfach) wählen. Dafür hat die PH Luzern einen Kooperationsvertrag mit der Universität Luzern unterschrieben. Auf dieser Grundlage können Studierende der PH Luzern die Veranstaltungen der Fachdidaktik und die Praktika im Bereich der Berufsstudien an der Universität Luzern absolvieren. Die restlichen Studieninhalte werden an der PH Luzern erworben.
Bereits zwei Studierende haben ein Zweifachstudium mit dem Fach Religionslehre im Herbstsemester 2024 gestartet.