|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Sicher und kompetent experimentieren im Chemieunterricht! Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 vertiefen ihr Wissen im Umgang mit Chemikalien, führen Experimente selbst durch und lernen, diese didaktisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
Im neuen Lehrplan 21 gewinnt die Chemie an Bedeutung – und damit das Durchführen von Experimenten im Chemie-Unterricht. Ein Kurstag der PH Luzern bietet Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im sicheren Umgang mit Chemikalien zu vertiefen und Experimente didaktisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
Die wichtigsten Faktoren: Praxisnahes Experimentierenm alltagsnahe Kontexte, Fokus auf Lehrmittel wie «Prisma» & «NaTech». Dieses Weiterbildungsangebot ist kompakt und ideal für alle, die ihre Laborpraxis auffrischen und mit zusätzlicher Sicherheit unterrichten möchten.