|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Auf den sozialen Medien werben Influencer*innen für Körperoptimierung und Diätprodukte, zeigen wie ein Muskelaufbau funktionieren soll und welchen Einfluss ein sauberes Mealprep für die Leistungssteigerung hat.
Schon im Kindsalter beginnt die Botschaft der digitalen Medien und prägen bis ins Erwachsenenalter unser Denken und Handeln. Welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die Schüler*innen sowie der Lehrpersonen haben, werden im ZEMBIInput beleuchtet.
Ronia Schiftan
Ronia Schiftan, MSc Angewandte Psychologie und Ernährungspsychologin ZEP, ist freischaffende Psychologin und Mitinhaberin der Externas GmbH. Mit ihrem Hintergrund der Arbeits-, Organisations-, Medien- und Ernährungspsychologie arbeitet sie für verschiedene Kunden aus der Gesundheitsförderung und Privatwirtschaft. Freischaffend ist sie als Dozentin für BGM, Ernährungs- und Medienpsychologie an verschiedenen Hochschulen tätig. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind der Einfluss der sozialen Medien auf das Gesundheitsverhalten, Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und dem Essverhalten sowie psychische Gesundheit in der Zeit rund um das neue Coronavirus. In Ihrer Praxis berät Sie Klient:innen zu gesundheitspsychologischen Fragestellungen.