|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Fr.28.03.202508:30-12:00 Uhr Fr.16.05.202508:30-12:00 Uhr | Fr.28.03.202508:30-12:00 Uhr Fr.16.05.202508:30-12:00 Uhr |
Region PH Luzern | PH Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 140.00 | Fr. 140.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 280.00 | Fr. 280.00 |
Kursdauer (Stunden) 7 | 7 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen | Die Anmeldefrist ist abgelaufen |
Inhalte:
Unter dem Aspekt «miteinander und voneinander lernen» werden die eigene Haltung und
Handlungsroutinen reflektiert und alternative Handlungsmöglichkeiten unter dem Blickwinkel der
«Neuen Autorität» erarbeitet und trainiert.
Dabei fokussieren wir uns auf Themen, Anliegen und «good practice Beispiele», die seitens Teilnehmenden aus der eigenen Schulleitungspraxis eingebracht werden. Diese werden gemeinsam bearbeitet, diskutiert, ausgetauscht und weiterentwickelt.
Arbeitsweise:
Kurzinputs zu gewählten Themen und Anliegen, Fachgespräche, Erfahrungsaustausch, Arbeit und Diskussion in Gruppen, Fallbearbeitung.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.