Cornelia Dinsleder

Cornelia Dinsleder
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
cornelia.dinsleder@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Projektleiterin LEA (Learning Environment Applications)
  • Dozentin Alltag und Wissenschaft
  • Bildungsforscherin mit Schwerpunkt Professions- und Unterrichtsforschung

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Mitbegründerin des Verbunds PULS (Professionelle Unterstützung von Lern- und Schulraumentwicklung)
  • Mitgliedschaften & Zusammenarbeit:
  • Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
  • Netzwerk für Bildung & Architektur

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Schulraumentwicklung
  • Professionsforschung
  • Unterrichtsforschung
  • Qualitative Sozialforschung und Diskursanalyse

Aus- und Weiterbildung

  • 2015 - 2019
    Promotion «Aktivierung von Schule und Lehrer*innen durch Kooperation», Institut für Bildungswissenschaften, Universität Basel
  • 2007 - 2014
    Studienassistentin und Doktorandin, Institut für Schulpädagogik, Universität Graz
  • 2001 - 2007
    Studium Pädagogik und Medienfächerbündel, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Graz

Berufliche Tätigkeiten

  • 2014 - 2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Unterrichtsentwicklung und -forschung, Selbstgesteuertes Lernen, Institut Primarstufe, PH FHNW
  • 2010 - 2013
    Sozialpädagogische Familienbetreuerin, Therapeutische Gemeinschaften Steiermark
    2009 - 2014
    Projektleiterin von «Timeout. Arbeits-Los: Zeit für neue Perspektiven», Aufbau der offenen Kunstplattform «timeout-graz», finanziert durch das EU-Förderprogramm «Jugend in Aktion»
    2006 - 2009
    Projektmitarbeiterin bei Facilitation.at (Schwerpunkt: Förderung von politischer Partizipation bei Jugendlichen)
  • 2005 - 2008
    Lern- und Freizeitassistentin - Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlichen oder/und geistigen Behinderungen, Lebenshilfe Graz, Voitsberg und Umgebung

Publikationen

Dinsleder, C. & Kirchgässner, U. (2017). Beteiligungsprozesse kritisch denken. In B. Weyland & J. Watschinger (Hrsg.), Lernen und Raum entwickeln (S. 29-38). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Berdelmann, K., Dinsleder, C. & Laros, A. (2016). Aneignung von neuem Schulraum. In K. Berdelmann, L. Burri, C. Dinsleder, N. Johann, U. Kirchgässner, A. Laros, S. Möhring, C. Schumacher & A. Vollmer (Hrsg.), Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume (S. 83-102). Bern: hep Verlag.

Dinsleder, C. & Kirchgässner, U. (2016). Partizipative Verfahren. In K. Berdelmann, L. Burri, C. Dinsleder, N. Johann, U. Kirchgässner, A. Laros, S. Möhring, C. Schumacher & A. Vollmer (Hrsg.), Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume (S. 122-143). Bern: hep Verlag.

Dinsleder, C. (2015). Lernräume kooperativ entwickeln. Fallstudien zur «räumlich-strukturell gestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung». In S. Hahn, J. Asdonk, D. Pauli & C.T. Zenke (Hrsg.), Differenz erleben – Gesellschaft gestalten. Demokratiepädagogik in der Schule (S. 325-336). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Dinsleder, C. & Kirchgässner, U. (2023). Partizipation von Studierenden in einem Hochschulneubauprozess: Campus Horw in Luzern. LEA-Projekt (Learning Environment Applications).

Dinsleder, C. (2022). Schülerpartizipation und Schulaussenräume: Forschung und Ausbildung. Draussenschule: Sind Pausenplatz und Schulareal schon fit für den Lehrplan 21?, Naturama, Aargau, 21.06.2022.

Dinsleder, C. (2019). Schulentwicklung aus gouvernementsalitätstheoretischer Perspektive. Arbeitstagung «Schultheorie und Schulentwicklung», Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt, 28.03.2019 bis 29.03.2019.

Dinsleder, C. (2018). Lehrerkooperation und Organisation. Jahrestagung «Schule als Fall», AG Kasuistik in der Lehrerbildung, Bochum, 27.09.2018 bis 28.09.2018.

Dinsleder, C. & Kirchgässner, U. (2018). Lernen und Raum. PULS (Professionelle Unterstützung von Schul- und Lernraumentwicklung), Rechtenthal, 06.08.2018 bis 09.08.2018.

Dinsleder, C. (2018). Kooperative Lehrer/-innen im Diskurs: Veränderte Professionalität durch Lehrerkooperation im Kontext von Steuerungsveränderungen im Schulsystem. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF: Bildung – Politik – Staat, Zürich, 28.06.2018 bis 28.06.2018.

Dinsleder, C. (2018). The manageable school supported by teacher collaboration in German-speaking countries. A historical account combined with an ethnographic study. Jahrestagung «Histories of education and learning: contributions to theory and practice in the humanities and social sciences», ICHRE (International Center for Historical Research in Education), London, 27.06.2018 bis 27.06.2018.

Dinsleder, C. (2018). Lehrerkooperation als Merkmal pädagogischer Professionalität. 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung GEBF: Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung, Basel, 15.02.2018 bis 15.02.2018.

Dinsleder, C. (2016). Aneignung von Schulraum durch Schülerinnen und Schüler. Forschungstag PH FHNW, PH FHNW, Basel, 25.11.2016 bis 25.11.2016.

Dinsleder, C. & Wrana, D. (2016). Transformation of the school desk and forms of subjectivation. International Standing Conference for the History of Education (ISCHE): «Education and the Body», Loyola University of Chicago, Chicago, 19.08.2016 bis 19.08.2016.

Dinsleder, C. (2016). Subjektivierungsweisen in Interviews – Zur Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Forum Erziehungsphilosophie, Grossjena, 16.07.2016 bis 16.07.2016.

Dinsleder, C. (2016). Analyse diskursiver Praktiken zur Kooperation bei Lehrpersonen. Symposium «Praktiken und Diskurse pädagogischer Professionalisierung», Pädagogische Hochschule FHNW und Universität Graz, Graz, 09.04.2016 bis 09.04.2016.

Dinsleder, C., Langer, A., Ott, M., Scharl, K. & Wrana, D. (2016). Gegenstandskonstruktion und Forschungsdesign in praxeologischen Studien zu Praktiken der Differenzierung. Praxeologie und Differenz, Europa-Universität Flensburg, Flensburg, 28.01.2016 bis 28.01.2016.

Dinsleder, C. & Scharl, K. (2015). Doing teacher as discursive practice. Discursive Practices and Ethnography. Discourse Net Congress: Discourse: Language, Society, Critique, University of Southern Denmark (SDU), Universität Bremen, 25.09.2015 bis 25.09.2015.

Dinsleder, C., Kirchgässner, U. & Weyland, B. (2015). Schularchitektur dialogisch gestalten – Pädagogische Perspektiven. Lernräume gestalten, Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 01.09.2015 bis 01.09.2015.

Dinsleder, C. & Kirchgässner, U. (2014). «Moderner» Schulbau? Zur Diskrepanz intendierter und tatsächlicher Raumnutzung. Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF: Kompetenz und Performanz in der Bildungsforschung, Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Luzern, 25.06.2014 bis 25.06.2014.

Dinsleder, C. & Hammon, A. (2013). Kooperative Schulraumentwicklung. Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Universität Innsbruck, Innsbruck, 31.10.2013 bis 31.10.2013.

Dinsleder, C. (2013). Kollegiale Kooperationen im Berufsalltag von Lehrer/-innen und Schulleiter/-innen. School Leadership Symposium: Fachtagung zu Schulqualität, Schulentwicklung, Schulmanagement. Herausforderungen und Chancen für Schule und pädagogische Führung, Pädagogische Hochschule Zug, Zug, 28.09.2013 bis 28.09.2013.

Dinsleder, C. (2018). Teacher collaboration from the perspective of German-speaking countries. IOE (Institute of Education) UCL (University College London), London, 25.04.2018 bis 25.04.2018.

Dinsleder, C. (2018). Eine Genealogie der Lehrerkooperation. Adhoc-Thema. 8. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe «Rekonstruktive Perspektiven auf Governance im Schulsystem», Berlin, 13.04.2018 bis 14.04.2018.

Dinsleder, C. (2017). Kooperation als Merkmal einer «neuen» Lehrerprofession!? Forschungstag: PH FHNW «Bildung zwischen Steuerung und Störung», Basel, 24.11.2017 bis 24.11.2017.

Dinsleder, C. (2017). Analyse diskursiver Praktiken zur Lehrerkooperation. Die Perspektive der Gouvernementalität auf die Steuerung von Schule und die Lehrerprofession. Arbeitsgruppe «Rekonstruktive Governance im Schulsystem», Universität Leipzig, 14.03.2017 bis 14.03.2017.


Projekte

Zusammen mit der Queensland University of Technology (QUT) werden Qualitätskriterien einer räumlichen Hochschuldidaktik sowie Methoden partizipativer Gestaltungsprozesse entwickelt und evaluiert. In der Schweiz kooperiert die PH Luzern dazu mit der PH Schaffhausen und ETH Zürich.

Details

Learning Environment Applications (LEA) ist ein internationales Projekt, das eine kooperative und partizipative Lernraumentwicklung auf der Ebene der Hochschule, der Ausbildung und in der beruflichen Praxis verfolgt. Das Projekt wird von der Stiftung Movetia gefördert.

Details

Ziel des Projekts ist es, ausgewählte Raum- und Lernsituationen an der PH Luzern hinsichtlich ihrer akustischen Qualitäten zu entwickeln und über eine Evaluation Erkenntnisse zu generieren, die dem Projekt Campus Horw dann zur Verfügung stehen.

Details

Designprozess+ entwickelt interdisziplinäre Lehrveranstaltungen des Fachbereichs TTG und erforscht dessen Mehrwert.

Details

Das Forschungsprojekt «Unterrichtsentwicklung mit neuen Medien» verfolgt eine kooperative Professionalisierung innerhalb einer «Lernpartnerschaft» der PH Luzern mit Lehrer/-innen der Volksschulgemeinde Horw.

Details

«Schulräume von morgen» ist ein Projekt des Kanton Luzern, das zukunftsorientierte Schulraumgestaltung an den kantonalen Schulen verfolgt und durch die PH Luzern beratend und mitentwickelnd unterstützt wird.

Details

Die prozessorientierte Schulraumentwicklung wird aus pädagogischer und architektonischer Perspektive erarbeitet und wird als interdisziplinäre Planungshilfe für Schulen, Gemeinden sowie auch Planungsbüros zur Verfügung gestellt.

Details

spacer